• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
393 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
393 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Praxis Erfolg Natur Technik Bauer / Bäuerin Direktvermarktung Kultur Mensch Tierhaltung Gesundheit Ackerbau Sinn Energie Bauen Familie Kompetenz Obstbau beste Qualität Urlaub am Bauernhof Weinbau Sicherheit Einkommenskombination Lebensqualität Pflanzenbau

  1. Niederösterreich
  2. Programm
  3. Onlinekurse

TGD - Onlinekurs

TGD - Weiterbildungsverpflichtungen von zu Hause aus absolvieren!

 © LFI/Fotomontage © LFI/Fotomontage © LFI/Fotomontage[1432716637575686.jpg]
© LFI/Fotomontage
Tierkrankheiten bedeuten für Bäuerinnen und Bauern oft zusätzlichen Arbeitsaufwand, hohe Kosten und auch wirtschaftliche Einbußen. Nützen Sie den TGD-Onlinekurs „Biosicherheitsmaßnahmen am landwirtschaftlichen Betrieb - Wie schütze ich meinen Tierbestand vor Krankheiten“  um sich gezielt über Krankheitserreger und deren Übertragungsmöglichkeiten zu informieren. Denn dann ist es möglich, gezielte Maßnahmen zur Verhinderung von Krankheitsübertragungen auf den eigenen Tierbestand zu setzen und sich selbst und seinen Tieren viel Ärger zu ersparen.

Inhalte

  • Grundlagen zur Biosicherheit
    • Erreger, Erregerklassen und Erregerarten, sowie deren Bekämpfungsmöglichkeiten
    • wichtige Informationen zu Zoonosen und möglichen Schutzmaßnahmen
    • Einteilung von Tierkrankheiten im Tierseuchenrecht
  • Übertragungswege von Erregern
    • Über welche Wege können Erreger übertragen werden
    • Erstellung eines Maßnahmenplan für ihren Betrieb und Hygienemanagement auf allen Betriebsebenen
  • Schutzmaßnahmen gegen Krankheitsübertragungen
    • Reinigung und Desinfektion
    • Personal-, Tier-, Futtermittel- und Fahrzeughygiene, sowie Hygiene von Gebrauchsgegenstände und Schädlingsbekämpfung
  • Biosicherheit am Betrieb
    • Hygieneschleuse und deren Nutzen
    • Rein-Raus-System
    • Tiergesundheitsstatus am Betrieb
    • Tierkörperverwertung und Lagerung von Kadaver
    • Zu- und Verkauf von Tieren

Demo zum Ausprobieren

https://e.lfi.at/DEMO/tgd-bioicherheitsmassnahmen/story.html

Dauer und TGD - Anerkennung

ca. 120 Minuten, dieser Onlinekurs wird mit 2 Stunden für alle Tierarten, nach erfolgreichem Wissenscheck (aus 8 zufällig gewählten Fragen müssen mindestens 50% richtig beantwortet werden), anerkannt.

Technische Voraussetzungen

  • Breitbandinternetzugang mind. ADSL empfohlen (mobiles Internet nicht empfohlen)
  • PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Browser (Internet Explorer, Firefox,...)
  • Lautsprecher empfohlen

Teilnehmerbeitrag

€ 25,- pro Person

Information und Anmeldung

Telefonisch oder per E-Mail unter Bekanntgabe von Name, Adresse, Geburtsdatum, Betriebsnummer und E-Mail Adresse. Nach Anmeldung und Bezahlung des Teilnehmerbeitrages erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI.

Der Onlinekurs ist ab Freischaltung ein Jahr verfügbar.

LFI Niederösterreich, Tel.: 05 0259 26100, E-Mail: lfi@lk-noe.at
Hier geht's zur Online-Anmeldung...

Links zum Thema

Autor/in: Niederösterreich Redaktion | 17.06.2015
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Mehr zum Thema

  • Seminare in den eigenen vier Wänden
  • Onlinekurs: "Mein Bodenwissen - Wir gehen dem Boden auf den Grund!“
  • Onlinekurs - Standortangepasste Grünlandbewirtschaftung
  • Onlinekurs: Filmen mit Smartphone
  • Onlinekurs: Produktfotos mit dem Smartphone
  • Onlinekurs: Stickstoff im Ackerbau
  • Onlinekurs: Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau
  • Onlinekurs - Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis
  • Onlinekurs - Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung
  • Landmaschinen im Straßenverkehr
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB (002) © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
 © LFI/Fotomontage
© LFI/Fotomontage