TGD - Onlinekurs
Tierkrankheiten
bedeuten für Bäuerinnen und Bauern oft zusätzlichen Arbeitsaufwand, hohe Kosten
und auch wirtschaftliche Einbußen. Nützen Sie den TGD-Onlinekurs
„Biosicherheitsmaßnahmen am landwirtschaftlichen Betrieb - Wie schütze ich
meinen Tierbestand vor Krankheiten“ um
sich gezielt über Krankheitserreger und deren Übertragungsmöglichkeiten zu
informieren. Denn dann ist es möglich, gezielte Maßnahmen zur Verhinderung von
Krankheitsübertragungen auf den eigenen Tierbestand zu setzen und sich selbst
und seinen Tieren viel Ärger zu ersparen.
Inhalte
- Grundlagen zur Biosicherheit
- Erreger, Erregerklassen und Erregerarten, sowie deren Bekämpfungsmöglichkeiten
- wichtige Informationen zu Zoonosen und möglichen Schutzmaßnahmen
- Einteilung von Tierkrankheiten im Tierseuchenrecht
- Übertragungswege von Erregern
- Über welche Wege können Erreger übertragen werden
- Erstellung eines Maßnahmenplan für ihren Betrieb und Hygienemanagement auf allen Betriebsebenen
- Schutzmaßnahmen gegen Krankheitsübertragungen
- Reinigung und Desinfektion
- Personal-, Tier-, Futtermittel- und Fahrzeughygiene, sowie Hygiene von Gebrauchsgegenstände und Schädlingsbekämpfung
- Biosicherheit am Betrieb
- Hygieneschleuse und deren Nutzen
- Rein-Raus-System
- Tiergesundheitsstatus am Betrieb
- Tierkörperverwertung und Lagerung von Kadaver
- Zu- und Verkauf von Tieren
Demo zum Ausprobieren
Dauer und TGD - Anerkennung
ca. 120 Minuten, dieser Onlinekurs wird mit 2 Stunden für alle Tierarten, nach erfolgreichem Wissenscheck (aus 8 zufällig gewählten Fragen müssen mindestens 50% richtig beantwortet werden), anerkannt.
Technische Voraussetzungen
- Breitbandinternetzugang mind. ADSL empfohlen (mobiles Internet nicht empfohlen)
- PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Browser (Internet Explorer, Firefox,...)
- Lautsprecher empfohlen
Teilnehmerbeitrag
€ 25,- pro Person
Information und Anmeldung
Telefonisch oder per
E-Mail unter Bekanntgabe von Name, Adresse, Geburtsdatum, Betriebsnummer
und E-Mail Adresse. Nach Anmeldung und Bezahlung des Teilnehmerbeitrages erhalten Sie Ihre persönlichen
Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI.
Der Onlinekurs ist ab Freischaltung ein Jahr verfügbar.
LFI Niederösterreich, Tel.: 05 0259 26100, E-Mail: lfi@lk-noe.at
Der Onlinekurs ist ab Freischaltung ein Jahr verfügbar.
LFI Niederösterreich, Tel.: 05 0259 26100, E-Mail: lfi@lk-noe.at