• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
834 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Kultur" (94 Treffer)

  • Kurse (94)
  • Artikel (184)
  • Personen (1)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 14Jun

    > Detail Naturkosmetik selbst hergestellt

    LFI Steiermark | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Workshop werden wir der Frage nachgehen, warum Naturkosmetik so wirkungsvoll ist, welche Substanzen in der Naturkosmetik verwendet werden und wie Düfte und ätherische Öle hierbei eingesetzt werden können.Wir werden gemeinsam natürliche Pflegeprodukte wie einen Lippenpflegebalsam, einen Bad...

    Merkliste
  • 17Jun

    > Detail Exkursion: Der regionale Naturschutzplan - zu den Orchideenwiesen im Himmelreich

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Vom Parkplatz weg starten wir mit dem Verein Bergmandl über den Lehrwanderweg bis zum Himmelreichbiotop mit seinen Quell-, Sumpf- und Bergwiesen, begleiten von den wunderschönenen Pyramiedenorchideen und Feuerlilien. Im Anschluss gibt es, wer möchte, noch ein gemütliches Zusammensitzen im Vereinshau...

    Merkliste
  • 20Jun

    > Detail Flechten – sensible Zeiger für Umweltbedingungen

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die Welt der Flechten ist ein Mikrokosmos von faszinierender Schönheit und Vielfalt. Sie gelten als sensible Bioindikatoren für Umweltbedingungen und blicken auf eine uralte Tradition im Brauchtum des Alpenraums zurück. Am Vormittag gehen wir auf Exkursion zur Pflanzen- und Flechtenwelt rund um den ...

    Merkliste
  • 24Jun

    > Detail Die Maulbeere – Kultur, Produktion und Verwendung einer zukunftsträchtigen Obst-Gattung

    LFI Niederösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Maulbeeren sind eine vorteilhafte Kultur - nahrhaft, kulinarisch vielseitig, hitzeresistent und trockenheitsverträglich. Sie kommen ohne Bewässerung, Düngung und Pflanzenschutzmittel aus. Der Maulbeere-Experte Gerd Meyer, vermittelt im Kurs alle wesentlichen Grundlagen zur Kulturführung, Produktion,...

    Merkliste
  • 27Jun

    > Detail Weidenkorb mit Henkel

    LFI Steiermark | Dauer: 18 Einheiten > Detail

    Das Korbflechten mit Weiden ist eine der ältesten Handwerkstechniken und erlebt derzeit einen großen Aufschwung. Viele Menschen wollen dieses Handwerk erlernen und ihren eigenen Korb flechten. In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie anhand der drei Grundflechtarten einen Weidenkorb mit Henkel h...

    Merkliste
  • 27Jun

    > Detail Wildkräuter und Artenvielfalt - Botanik der Burgen und Schlösser

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Auf Spurensuche der mittelalterlichen Burgpflanzen mit der Trainerin Gabriele Winkler auf der wunderschönen Ruine Prandegg. Historisch verwendete Pflanzen und die dazugehörige Kulturgeschichte. Schwerpunktthema: GiftpflanzenBei dieser Veranstaltungsreihe hat jeder Tag seinen eigenen Schwerpunkt, dah...

    Merkliste
  • 28Jun

    > Detail Wildkräuter und Artenvielfalt - Ackerwildkräuter, Wiesenkräuter und Kräuteranbau im Dialog der Artenvielfalt

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Da die kräuterreichen Wiesen mit Wiesenkümmel, Fadenehrenpreis und Herbstlöwenzahn, nebenan angebaute Kulturen aus Brennnessel, Schabzigerklee, Monarde und Dost. Dazwischen seltene Arten und Wildkräuterzauber: Ackerfrauenmantel, Ackerkrumhals, Hederich und vielleicht auch ein Mäuseschwänzchen. Das E...

    Merkliste
  • 01Jul

    > Detail Wildkräuter und Artenvielfalt - Schätze der Almwiesen rund um die Wurzeralm, den Teichlboden und den Brunnsteinersee

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Pflanzen- und Kulturentdeckungen auf 1400 Höhenmeter sind Schwerpunkt dieses Tages. 1832 nannte man bereit die artenreichen Feuchtweiden mit dem versteckten Wasser der Teichl „Mit Rosengirlanden eingefasstes Bächleich“. Zwischen der Bergstation und Teichlboden wandern wir über Hochmoore und einem se...

    Merkliste
  • 04Jul

    > Detail Verteufelte Kräuter ...

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Im Mittelpunkt stehen neben den sogenannten Gift- und Zauberpflanzen der alten Zeit auch Wiesenunkräuter von heute, wie Ampfer oder Lupine. Wir betrachten all diese Pflanzen aus einem anderen Blickwinkel und entdecken dabei Altes, Neues, Vergessenes, Verborgenes, Geheimnisvolles und Überraschendes.E...

    Merkliste
  • 09Jul

    > Detail Lehrabschlussprüfung Gartenbau Sommertermin 2025

    LFI Steiermark | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die Lehrabschlussprüfung in der Sparte "Gartenbau" gliedert sich in zwei Prüfungsabschnitte. Die Prüfung "Allgemeiner Gartenbau praktisch" (= Erkennerstraße) ist vor der eigentlichen "Lehrabschlussprüfung" positiv zu absolvieren. Die Gegenstände "Fachrechnen", "Schriftverkehr" und "Politische Bildun...

    Merkliste
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
LFI nach ISO 9001:2015 zertifiziert © systemcert oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv