• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
1.157 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Praxis" (302 Treffer)

  • Kurse (302)
  • Artikel (644)
  • Personen (0)
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 15Apr

    > Detail Kräuter einmachen und veredeln

    LFI Vorarlberg | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Frühlingskräuter und -gemüse verarbeiten und das ganze Jahr über genießen: Erfahren Sie, wie Sie Salze, Pesto und Wildkräutersirup selbst herstellen und haltbar machen können. Verarbeitet werden dabei saisonale Schätze wie Giersch, Bärlauch und weitere Kräuter, die die Natur zu diesem Zeitpunkt bere...

    Merkliste
  • 17Apr

    > Detail Einspänniges Holzrücken mit Pferden

    LFI Salzburg | Dauer: 16 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs lernen Sie die Holzrückearbeit mit Pferden in Theorie und Praxis kennen. Nach einem ausführlichen theoretischen Überblick und einführenden Führ- und Zugübungen geht es an die praktische Arbeit mit ausgebildeten Arbeitspferden im Wald.Inhalt: Einführung in die Holzrückearbeit, Geschirr...

    Merkliste
  • 17Apr

    > Detail Christbaumproduktion für Einsteiger:innen

    LFI Vorarlberg | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Mit der Christbaumproduktion und -vermarktung können land- und forstwirtschaftliche Betriebe ein attraktives Einkommen erwirtschaften. An diesem Nachmittag möchten wir in einer Kultur eines Vorarlberger Produzenten auf die Voraussetzungen und die Durchführung eines Anbaues von Christbäumen eingehen....

    Merkliste
  • 29Apr

    > Detail Streuobst: Schnitt, Pflege & Artenvielfalt

    LFI Steiermark | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Streuobstbestände gehören zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. In diesem Seminar lernen Sie sowohl den Schnitt von Streuobstbäumen als auch die Möglichkeiten zur Steigerung der Artenvielfalt in Theorie und Praxis kennen. Am Vormittag werden Ihnen die Grundlagen für den Schnitt von Streu...

    Merkliste
  • 07Mai

    > Detail Onlineseminar: Fotografieren und Filmen mit Smartphone für Fortgeschrittene

    LFI Salzburg | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Sie fotografieren regelmäßig mit dem Smartphone, kennen die Grundlagen bereits und möchten Ihr Können gezielt erweitern? Dann ist dieses Live-Webinar genau richtig für Sie!In dieser Fortgeschrittenen-Einheit vertiefen wir den Umgang mit der Smartphone-Kamera speziell für die Content-Erstellung auf S...

    Merkliste
  • 08Mai

    > Detail Wie bewirtschafte ich meinen Wald?

    LFI Vorarlberg | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Ein Kurs für Privatwaldbesitzer, um ihre Wälder so zu bewirtschaften, dass sie sowohl den ökologischen Herausforderungen im Zeichen der Klimaveränderung Rechnung tragen, als auch einen wirtschaftlichen Ertrag einbringen können. Dazu gibt es wertvolle Informationen und Hilfestellungen für Waldbesitze...

    Merkliste
  • 30Mai

    > Detail Das LONGIERABZEICHEN – BASIC

    LFI Steiermark | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Longieren ist ein Dialog. Ausgehend von der Freiarbeit wird dieser Dialog im Kurs erarbeitet und die Basisfertigkeiten für das Longieren vermittelt. Zentrale Punkte sind dabei die sichere Handhabung von Longe und Peitsche sowie das pferdegerechte Einschnallen der Longe. Ein weiterer Schwerpunkt lieg...

    Merkliste
  • 05Jun

    > Detail Optimale Schnittmethoden für Wandbäume

    LFI Salzburg | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem praxisorientierten Kurs erhalten Gartenliebhaber:innen wertvolle Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, um Marillen, Pfirsiche, Feigen und Säulenobst optimal zu pflegen. Der Fokus liegt auf fachgerechtem Schnitt und geeigneten Pflegemaßnahmen, die das gesunde Wachstum fördern und gleichzei...

    Merkliste
  • 10Jun

    > Detail Trocknen und Dörren

    LFI Steiermark | Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Dörren ist eines der ältesten Konservierungsverfahren und hat bis heute nichts an Bedeutung verloren. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie durch Dörren aus Obst, Gemüse, Kräutern und Pilzen hochwertige Produkte und echte Köstlichkeiten herstellen können. Neben den theoretischen Grundlagen werden ve...

    Merkliste
  • 16Jun

    > Detail Bio-Kräuteranbau

    LFI Salzburg | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Praxiskurs lässt sich das Wissen und die langjährige Erfahrung des Bio-Kräuterpioniers Ernst Kocher nutzen, um einen fundierten Einstieg in den Bio-Kräuteranbau zu bekommen. Am Betrieb Großwidmoos von Waltraud Kaml kann man direkt erleben, wie sich der Anbau von Bio-Kräutern auch auf klein...

    Merkliste
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
LFI nach ISO 9001:2015 zertifiziert © systemcert oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv